Aktuell liefert Kia die ersten Modelle seines neuen Elektro-SUV Kia EV3 aus. Mit an Bord: ChatGPT. Das bekannte Tool stellt die Basis für einen KI-Assistenten, der laut Hersteller alles einfacher macht.
Kia rollt mit dem EV3 gerade ein weiteres vollelektrisches Modell in den deutschen Handel. Der Kompakte begeistert allerdings eher mit anderen Features. Denn der Stromer ist der erste Kia in Europa, der mit künstlicher Intelligenz aufwartet.
KI-Assistent auf Basis von ChatGPT
Auf Basis von ChatGPT ist dem EV3 ein KI-Assistent verbaut, der die Sprachsteuerung erweitert. So macht die künstliche Intelligenz zum Beispiel die Routenplanung einfacher oder sucht Informationen heraus. Der Clou: Der KI-Assistent ist für ein Jahr gratis. Danach ist der Service über die Kia Connect App kostenpflichtig bestellbar. Preise stehen derzeit allerdings noch nicht fest.
KIA Connect wertet der koreanische Hersteller außerdem mit neuen in-Car-Entertainment-Angeboten auf. Zum Beispiel mit Videostreaming per YouTube, Netflix, Amazon Prime, Paramount+, Disney+, Pluto TV und Apple TV. Ebenfalls neu: „ein vielfältiges Gaming-Angebot von Stingray Karaoke, Playworks und Baby Shark bis zu El Dorado und Gold Tower Defence“. Über einen WiFi-Hotspot sind mobile Geräte mit dem Internet verbunden. Kleines Aber: Auch zu diesem Angebot liegen derzeit noch keine Preise vor.
Kia EV3 2025 in drei Ausstattungen
Erhältlich ist das kompakte Elektro-SUV übrigens in drei Linien: Air, Earth und GT-line. Standard sind Navigation samt Kia Connect, die kabellose Smartphone-Integration per Android Auto und Apple CarPlay oder eine induktive Smartphone-Ladestation. Außerdem ein digitaler Autoschlüssel, Sitzheizung vorn, Lenkradheizung und diverse Assistenten wie
- eine navigationsbasierte adaptive Geschwindigkeitsregelanlage,
- Autobahnassistent und
- ein aktiver Totwinkelassistent mit Querverkehrwarner.
Die Außenspiegel sind elektrisch anklappbar, die Türgriffe vorn mit automatischer Flush-Funktion versehen. Neu ist ein Business-Paket für die Linie Earth. Inhalt: Sitzbezüge in Ledernachbildung, ein elektrisch einstellbarer Fahrersitz samt elektrisch einstellbarer Lendenwirbelstütze, eine Mittelkonsole (vorn) mit ausziehbarer Ablagefläche und Privacy-Verglasung. Das Paket kostet 700 Euro Aufpreis und ist in Verbindung mit dem Winter-Connect-Paket erhältlich. Dieses enthält wiederum eine Wärmepumpe sowie die V2L-Funktion samt Adapter zum Anschluss von 220-Volt-Geräten.
Preise starten bei 35.990 Euro
Eingepreist ist der 4,30 m lange Kia EV3 ab 35.990 Euro. Serie ist ein Akku mit 58,3 kWh und maximal 436 km Reichweite. Alternativ ist ab 41.390 Euro ein Langstrecken-Akku mit 81,4 kWh und bis zu 605 km Reichweite zu haben. Gleich ist jeweils der E-Motor mit 150 kW bzw. 204 PS. So rennt der EV3 in 7,5 Sekunden von null auf Tempo 100 sowie 170 km/h Spitze. Neu geladen ist die Batterie per Schnelllader in „rund einer halben Stunde von 10 auf 80 Prozent“.
Bild: Kia
Hinweis: Als Amazon-Partner verdient SUV-Motors.DE an qualifizierten Verkäufen. Letzte Preis-Aktualisierung am 2024-07-27. Achtung: Der Preis kann mittlerweile gestiegen sein, es gilt der tatsächliche Preis auf der Webseite des Händlers zum Zeitpunkt des Kaufs. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Bilder stammen von der Amazon Product Advertising (API).