Subaru Forester VI (2025): Neuauflage ab 40.490 Euro

Subaru Forester VI (2025)

Premiere feierte die sechste Generation Ende 2023, nun steht der Marktstart in Deutschland an. Und zwar vom neuen Subaru Forester VI (2025). Diesen gibt es in vier Linien sowie ab 40.490 Euro.

Subaru legt sein Erfolgsmodell Forester – über fünf Millionen verkaufte Modelle in knapp 30 Jahren – neu auf. Marktstart feiert der Japaner beim Kolibri-Fest am 22. März. Mit dem Vogel hat das Fahrzeug laut Hersteller dann auch einiges gemein. So findet sich die Silhouette des Kolibris an der Windschutz- und Heckscheibe sowie auf dem Schiebedach. Davon ab ist der neue Subaru „ähnlich farbenfroh“. Ganze elf Lackierungen stehen zur Wahl. Ganz neu ist River Rock Pearl als eine von fünf Perleffekt-Lackierungen. Daneben sind fünf Metallic- sowie ein kristallschwarzer Silica-Ton erhältlich.

Die Plattform ist die alte

Die Basis ist jedenfalls die alte. Wie Gen5 baut Gen6 auf der Subaru Global Plattform auf. Dafür ist die Karosserie steifer – und dennoch leichter. Sowie länger. Tatsächlich wächst der Japaner um 30 auf 4.670 mm. Auch die Breite legt um 15 auf 1.830 mm zu. Höhe und Radstand entsprechen dagegen mit 1.730 bzw. 2.670 mm exakt dem Vorgänger. Die Bodenfreiheit gibt Subaru mit 220 an. Laut Hersteller Bestwert im Segment. Die Böschungswinkel vorn und hinten mit – je nach Linie – 20,3 bis 20,4 bzw. 25,7 Grad an. Die Rampenwinkel mit 20,9 bis 21,0 sowie 25,7 Grad.

Optisch fällt vor allem der große schwarze Grill auf. Sowie die silberne Spange mit dem Markenlogo. Die Tagfahrlichter sind schmal, die Scheinwerfer abgedunkelt. Serie sind generell LED, auch für Blinker, Tagfahrlicht und Rücklichter. Letztere sind zudem mit einer dunkel abgesetzten Spange verbunden. Aktive Klappen am unteren Lufteinlass vorn reduzieren geschlossen den Luftwiderstand oder sorgen geöffnet für eine bessere Kühlung des Motors. Ansonsten steht der neue Subaru Forester VI (2025) auf 18- bis 19-Zöllern. Serie ist in jeder Linie eine Dachreling.

Subaru Forester VI (2025) Interieur

Innen verspricht der Hersteller neben viel Platz vor allem Komfort. Fahrer und Beifahrer bekommen neue Sitze. Diese reduzieren Kopfbewegungen, minimieren Rücken- und Nackenschmerzen und wirken der Reisekrankheit entgegen. Außerdem sind die Fahrbahn- und Motorengeräusche um bis zu 39 Prozent gesenkt. Das Ladevolumen beträgt 508 l, bei umgelegten Rücksitzen (60:40 teilbar) bis zu 1.731 l. Zusätzliche Haken und Befestigungsmöglichkeiten versprechen einen sicheren Transport. Praktisch ist außerdem die große, höher platzierte Heckklappe. Diese öffnet dank eines erstmals von Subaru integrierten Kicksensors automatisch.

Subaru Forester VI (2025) Cockpit

Der Fahrer schaut auf ein Multiinformationsdisplay in 4,2 Zoll, das hinter einem Leder-Multifunktionslenkrad aufblitzt. Zentral ist ein Touchscreen in Full-HD sowie 11,6 Zoll platziert. Samt Digitalradio DAB+ und gängigen Infotainment-Funktionen. Smartphones sind per Apple CarPlay bzw. Android Auto einbindbar – und zwar kabellos. Die (von der Ausstattung abhängige) Navigation unterstützt neuerdings Apple Karten und die „what3words“ Kartierung. Mit dieser reichen drei Wörter, um zum Ziel zu finden. Ebenfalls auf dem Touchscreen erscheint das Bild der neuen 360-Grad-Panoramakamera. Musikgenuss verspricht (in der Toplinie) ein Audiosystem von Harman/Kardon mit elf Lautsprechern samt Subwoofer.

Sicherheit ist bei Subaru alles

Bei der Sicherheit legt Subaru ebenfalls noch mal nach. Das Herzstück stellt das Eyesight Fahrerassistenzsystem der neuesten Generation. Samt zwölf neuen bzw. verbesserten Funktionen. Die Kombination aus Stereokamera, Weitwinkel-Monokular-Kamera und einem neuen Frontradar erkennt nun noch früher Gefahren. Der modifizierte elektrische Bremskraftverstärker sichert bei Bedarf eine schnelle und zuverlässige Verzögerung. Eine zentrale Eyesight-Funktion ist zudem das Notbremssystem mit Kollisionswarner. Das System registriert auch auf querende Zweiradfahrer und Fußgänger an Ausfahrten oder Kreuzungen.

Bestseller Nr. 1
Element Passgenaue Premium Antirutsch Gummi Kofferraumwanne...*
SUBARU Forester - Jahr: 13-20; 3D Premium Design / genaue Passform für das genannte Modell - KEINE Universalform
39,04 EUR
Bestseller Nr. 2
Recambo Kofferraumwanne passend für Subaru Forester III,...*
hochwertiger Schutz für Ihren Kofferraum; Material: flexibler Kunststoff; passgenau mit hohem Rand und 3D Sicken
25,95 EUR

Dazu kommen

  • aktiver Spurhalteassistent,
  • Spurleitassistent,
  • multinationale Verkehrszeichenerkennung,
  • Stop & Go Anfahrassistent,
  • adaptive Abstands- und Geschwindigkeitsregelung,
  • hinterer Notbremser,
  • Fahrer-Erkennungssystem,
  • Spurwechselassistent,
  • Totwinkelassistent oder
  • Querverkehrsassistent.

Erstmals zum Einsatz kommt außerdem ein Notfallanhaltesystem. Kann der Fahrer wegen eines medizinischen Problems nicht reagieren, bringt dieses das Fahrzeug selbstständig zum Stillstand. Ansonsten ist der Subaru Forester VI (2025) mit neun Airbags ausgestattet. Serie sind ein Mittelairbag zwischen Fahrer und Beifahrer, ein Knie-Airbag für den Fahrer sowie ein Sitzflächenairbag für den Beifahrer.

Subaru Forester VI (2025) Motor

Beim Antrieb ist die Auswahl dagegen mager – es gibt nur einen. Und zwar den e-Boxer mit 100 kW/136 PS sowie 182 Nm. Gepaart ist der 2,0-l-Benziner mit einem E-Motor, der zusätzliche 12 kW bzw. 17 PS und 66 Nm liefert. Kurzzeitig kann das SUV so auch rein elektrisch fahren. Dennoch schluckt der Vierzylinder im Mix und nach WLTP 8,1 l/100 km (CO2: 183 g/km). Die Spitze verrät Subaru mit 188 km/h, der Sprint von null auf Tempo 100 ist in 12,2 Sekunden erledigt.

Subaru Forester VI (2025)

Die Kraftübertragung übernimmt die stufenlose Lineartronic Automatik. Über den Fahrmodusschalter des SI-Drive lässt sich die Motorcharakteristik an die persönlichen Vorlieben anpassen. Zur Wahl stehen die zwei Modi „I“ (Intelligent) und „S“ (Sport). Ebenfalls Serie ist im neuen Forester der permanente Allrad Symmetrical AWD samt dem erweiterten Allrad-Assistenzsystem X-MODE. Eine optimale Drehmomentverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse verspricht zudem der Active Torque Split. Eine ideale Drehmomentverteilung bei Kurvenfahrten wiederum das Active Torque Vectoring.

Die Anhängelast bei 12 Prozent Steigung beträgt bis zu 1.870 kg. Bei acht Prozent Steigung kann der Subaru Forester VI (2025) sogar bis zu 2.055 kg an den Haken nehmen.

vier Ausstattungen ab 40.490 Euro

Zur Option steht das Fahrzeug in vier Linien. Den Einstieg macht die Ausstattung Trend ab 40.490 Euro. Schon diese bringt Zwei-Zonen-Klimaautomatik, elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbare Außenspiegel, Lederlenkrad und -schaltknauf, das Multiinformationsdisplay und eine Rückfahrkamera mit. Außerdem Leichtmetallfelgen in 18 Zoll, Sitzheizung (vorn) und ein Audiosystem mit dem 11,6-Zoll-Touchscreen sowie einer 10-W-Ladeschale in der Mittelkonsole. Dazu kommen LED-Scheinwerfer samt Kurvenlicht und das erweiterte Eyesight-System.

Bestseller Nr. 1
MB Design Felge LV1 7.5Jx18 ET38 5x100 Schwarz stumpfmatt...*
MB Design LV1 Felge Schwarz stumpfmatt 7.5Jx18 ET38 5x100; Mittenlochbohrung: 56,1; Felgengröße 18" | Felgenbreite 7.5J | Lochzahl 5 | Lochkreis 100 | ET 38
385,00 EUR
Bestseller Nr. 2
4x Borbet Felgen Y 8x18 ET40 5x100 titan matt kompatibel mit...*
4x Borbet Felgen Y 8x18 ET40 5x100; Felgenfarbe: titan matt; Felgengröße: 18"; Felgenbreite: 8"
771,62 EUR
Bestseller Nr. 3
4x Autec Felgen BRIXEN 7.0x18 ET45 5x114,3 Schwarz...*
4x Autec Felgen BRIXEN 7.0x18 ET45 5x114,3; Felgenfarbe: Schwarz; Felgengröße: 18"; Felgenbreite: 7.0"
606,93 EUR

Die Linie Active ab 43.790 Euro enthält zusätzlich Fernlichtassistent, Querverkehrsassistent (vorn), abgedunkelte Scheiben im Fond sowie einen automatisch abblendenden Innenspiegel. Die Heckklappe öffnet per Fußbewegung automatisch. Die Vordersitze sind elektrisch einstellbar. Die Linie Exclusive ab 45.740 Euro verspricht außerdem ein elektrisches Panorama-Glasschiebedach und ein Navigationssystem mit Multi-Touchscreen-Monitor, what3words und kostenlosen Kartenupdate. Die Toplinie Platinum ab 49.190 Euro schließlich 19-Zöller und das Premium-Audiosystem von Harman/Kardon mit elf Lautsprechern. Dazu kommen noch Ledersitze in schwarz oder braun-schwarz vorn wie hinten, Sitzheizung im Fond und Lenkradheizung. Die Dekorelemente an Front- und Heckschürze sind ebenso wie die Außenspiegel schwarz lackiert.

Optionen bietet Subaru nur wenige. Und zwar die Metallic-/Silica-Lackierungen für 780 Euro oder die Perleffektlackierungen für 890 Euro.

Bilder: Subaru

Dir gefällt dieser Artikel? Dann teile ihn doch im Social Web. Tausend Dank!

Hinweis: Als Amazon-Partner verdient SUV-Motors.DE an qualifizierten Verkäufen. Letzte Preis-Aktualisierung am 2024-07-27. Achtung: Der Preis kann mittlerweile gestiegen sein, es gilt der tatsächliche Preis auf der Webseite des Händlers zum Zeitpunkt des Kaufs. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Bilder stammen von der Amazon Product Advertising (API).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert