Lexus LBX: Hybrider Crossover für den Durchbruch

Lexus LBX

Lexus LBX: So heißt kurz und knackig das neueste Modell der Toyota-Tochter. Dieses rundet die SUV-Palette der Japaner nach unten ab und soll der Marke endlich den großen Durchbruch bringen. Erste Infos…

Lexus-Modelle sind rar auf deutschen Straßen. Dabei gibt es Toyotas Premiummarke seit 1989. Ein Jahr später folgte der Marktstart in Europa. Dennoch: In Deutschland ist Lexus – anders als Toyota – eher unbekannt. Das wollen die Japaner ändern: mit dem Lexus Breakthrough Crossover. Kurz LBX.

In Europa für Europa entwickelt

Das die Edelmarke mit jenem LBX speziell auf Europa zielt, machen folgende Aussagen klar. Erstens: Das Kompakt-SUV ist „maßgeblich in Europa für Europa entwickelt“. Zweitens: Das SUV soll „für die Marke in Europa einen Wendepunkt“ darstellen. Und zwar hin zu mehr Bekanntheit. Wachstum. Verkaufte Autos. Richten soll es ausgerechnet das kleinste Modell, das jemals bei Lexus vom Band lief.

Länge, Breite und Höhe nennt Lexus übrigens mit 4.190 mm, 1.825 mm und 1.545 mm. Der Radstand beträgt 2.580 mm. Die Basis stellt die Kleinwagen-Plattform GA-B, welche bereits Toyota Yaris IV sowie Mazda2 IV nutzen. Diese erlaubt einen niedrigen Schwerpunkt, eine breite Spur und kurze Überhänge. Per Leichtbau senkt Lexus das Gewicht auf 1.280 kg. Möglich machen es eine Motorhaube aus Aluminium sowie Radkästen, Schweller und untere Türbereiche aus Gießharz.

Auch die Radaufhängung ist auf Steifigkeit und (wenig) Gewicht ausgelegt. Vorn sind McPherson-Federbeine Standard. Hinten eine Verbundlenkerachse bei Frontantrieb bzw. ein Doppelquerlenker bei Allrad. Das Bremssystem ist elektronisch gesteuert und verteilt die Bremskraft mittels der Vehicle Braking Posture Control automatisch an Vorder- und Hinterräder.

Den Lexus LBX gibt’s nur als Hybrid

Als Antrieb ist dem SUV ein Vollhybrid verbaut. Samt einem neuen bipolaren Nickel-Metallhydrid-Akku. Dieser überzeugt mit einem niedrigem Widerstand und – trotz weniger Gewicht und kleineren Maßen – mehr Leistung. Der Hybrid selbst besteht aus einem Benziner mit drei Zylindern und 1,5 Litern Hub plus E-Motor. Diese generieren 100 kW respektive 136 PS bei 185 Nm maximales Drehmoment. Das Ganze kombiniert Lexus mit einem neuen stufenlosen Getriebe.

Lexus LBX

Sowie auf Wunsch mit dem Lexus E-Four Allrad und einem zusätzlichen E-Motor auf der Hinterachse. Dieser greift beim Anfahren, in Kurven sowie auf rutschigem Untergrund, um den Lexus LBX in Spur zu halten.

Tazuna-Konzept & Infotainment

Innen setzt Lexus auf sein Tazuna-Konzept, das im Lexus NX Premiere feierte. Dieses ordnet die wichtigsten Bedienelemente und Informationsquellen direkt um den Fahrer an. So kann dieser mit minimalen Hand- oder Augenbewegungen reagieren und sich aufs Fahren konzentrieren.

Neu sind zudem die volldigitalen Instrumente in 12,3 Zoll. Diese kosten allerdings ebenso Aufpreis wie ein Head-up-Display, das Premium Surround Soundsystem von Mark Levinson oder die elektrische Heckklappe. Die Instrumententafel geht jedenfalls auf beiden Seiten in die Türen über. Die Rücksitze sind etwas höher platziert, damit auch die Passagiere im Fond eine gute Sicht haben. Die Mittelkonsole umfasst einen Touchscreen in 9,8 Zoll, zwei Getränkehalter, diverse Ablagen und UBS-Anschlüsse. Der Kofferraum schluckt 332 l.

Bestseller Nr. 2
Dachbox VDP-FL580 + Alu Relingträger kompatibel mit Lexus NX Hybrid ab 14 aufliegende Reling*
passend für Lexus NX Hybrid ab 2014; ausgerüstet mit Sicherheitsverriegelungssystem abschließbar
490,00 EUR
Bestseller Nr. 3
Dachbox/Gepäckbox CUBE370 + Relingträger CRV135 kompatibel mit Lexus RX 03-15*
Für Ihren Lexus RX 03-15 , Relingträger und Dachbox im Set.
430,00 EUR

Das Infotainment erlaubt das Einbinden von Smartphones via Apple CarPlay (ohne Kabel) sowie Android Auto (mit Kabel). Die Cloud-basierte Navigation optimiert die Route mit Echtzeit-Informationen zu Verkehr und Verspätungen. Sprachsteuerung ist per „Hey Lexus“ möglich. Updates erfolgen over the air.

Lexus LBX: Sicherheit & Assistenten

Sicherheit garantiert schließlich die neueste Generation von Lexus Safety Sense+. Dieses ist generell Serie und enthält unter anderem…

  • das Pre-Crash Safety System mit Kreuzungsassistent,
  • eine adaptive Geschwindigkeitsregelung,
  • Spurführungs- und Spurhalteassistent sowie
  • Verkehrszeichenerkennung.

Dazu kommen die Türentriegelung E-Latch mit Safe Exit Assist, ein Fahrer-Monitor, intelligente Parksensoren mit automatischem Bremseingriff, ein Querverkehrsassistent hinten und ein Totwinkelassistent. Gegen Auspreis sind außerdem ein Querverkehrsassistent vorn und eine 360°-Kamera verfügbar.

Produktion beginnt Ende 2023

Die Produktion des Lexus LBX startet Ende 2023. Anfang 2024 geht das SUV dann in den europäischen Verkauf. Preise sind noch keine offiziell.

Bild: Toyota / Lexus

Dir gefällt dieser Artikel? Dann teile ihn doch im Social Web. Tausend Dank!

Hinweis: Als Amazon-Partner verdient SUV-Motors.DE an qualifizierten Verkäufen. Letzte Preis-Aktualisierung am 12.03.2023. Achtung: Der Preis kann mittlerweile gestiegen sein, es gilt der tatsächliche Preis auf der Webseite des Händlers zum Zeitpunkt des Kaufs. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Bilder stammen von der Amazon Product Advertising (API).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert