In Amerika sind sie der Renner, hierzulande eine Nische: Pick-ups. Dennoch springen auch die Löwen auf den Zug auf: mit dem Peugeot Landtrek. Der Haken: Nach Europa kommt dieser nicht.
Peugeot legt einen Pick-up auf, den Landtrek. Dieser zeigt sich robust, nimmt aber gleichzeitig den typischen Peugeot-Style der neuesten Modelle auf. Logisch, dass das Modell obendrein gewisse Extras mitbringt. Zum Beispiel Allrad, wenn auch nur als Option. Oder eine Nutzlast von bis zu einer Tonne. Trotzdem bietet das Modell bis zu sechs Passagieren Platz. Die finden zudem laut Hersteller einen hohen Komfort, der an die Limousine Peugeot 508 erinnert.
Landtrek mit Einzel- & Doppelkabine
Auf den Markt kommt der Landtrek jedenfalls mit Einzel- oder Doppelkabine. Mit Einzelkabine kommt der Pick-up auf 5,39 m, mit Doppelkabine auf 5,33 m. Die Breite beträgt jeweils 1,92 m. Die Bodenfreiheit gibt Peugeot je nach Größe der Räder mit 21,4 oder 23,5 cm an. Der Einsatz abseits fester Straßen ist somit kein Problem. Zumal der Pick-up einen Unterbodenschutz aus Metall mitbringt.
Die Nutzlast ist mit bis zu einer Tonne bereits genannt, die Anhängelast verrät Peugeot mit bis zu 3,5 t. Mehr noch: Die Ladefläche verstaut zwei (Doppelkabine) oder sogar drei Europaletten (Einzelkabine). LED-Lampen erlauben außerdem das Be- und Entladen in der Nacht. Eine Steckdose mit 12 Volt versorgt wieder E-Geräte mit Power. Ansonsten besticht der Landtrek mit einer hohen Gürtellinie, breitem Grill oder (je nach Version) mit vertikalen LED-Tagfahrlichtern. Apropos Licht: Die besseren Linien bringen in Serie LEDs für die vorderen wie hinteren Leuchten mit.
Peugeot Landtrek ist voll vernetzt
Im Cockpit setzt Peugeot ebenfalls aus seine neueste Designsprache. Viele Elemente sind aus aktuellen Modellen der Löwenmarke bekannt. Das Lenkrad mit den zwei Speichen stammt zum Beispiel aus dem Peugeot 3008. Der Touchscreen mit 10 Zoll bzw. 25,4 cm über der Mittelkonsole aus dem Peugeot 508. Top: Der Peugeot Landtrek bietet allein im Interieur 27 l Stauraum.
Vorn lässt Peugeot die Wahl zwischen zwei Einzelsitzen oder einer Sitzbank für drei. Clever: Der mittlere Sitz ist umklapp- und somit als Tisch nutzbar. Ebenfalls klappbar ist die Rückbank. Und zwar im Ganzen oder im Verhältnis 40/60. Davon ab besitzt die Fondbank eine Traglast von 100 kg. Familien freuen sich wieder über zwei Isofix-Befestigungen für Kindersitze.
An Bord sind außerdem neueste Technologien wie etwa Apple CarPlay und Android Auto zum Einbinden von Smartphones. Apps sind somit bequem über den Touchscreen zu steuern. Mehr noch: Eine 10 GB große Festplatte erlaubt das Speichern von Daten sowie die Übertragung per USB oder Bluetooth. Komfort garantiert zudem eine zwei-Zonen-Klimaautomatik.
sechs Airbags und zig Assistenten
Sicherheit garantieren wiederum sechs Airbags sowie zig moderne Assistenten. Verbaut sind dem Peugeot Landtrek zum Beispiel:
- Bergabfahrhilfe
- ASR
- Anhängerschwenk-Steuerung
- Spurhalteassistent
Die Kameras unterstützen beim Manövrieren in der Stadt, bei engen Offroad-Strecken oder bei Hindernissen. Letztere gibt es auch in einer 360-Grad-Anzeige, welche auf Wunsch sogar automatisch erscheint.
Peugeot Landtrek: Benziner, Diesel, Allrad
Als Antrieb dienen dem Pick-up schließlich je nach Kundenwunsch Benziner oder Diesel mit Handschaltung oder Automatik (6 Stufen). Letztere ist allerdings nur für die Ottomotoren erhältlich. Dafür bietet diese die Modi Normal, Sport und Eco. Je nach Wunsch stehen zudem Zwei- oder Allradantrieb zur Option. Die 4×2-Version setzt auf Hinterradantrieb. Je schwerer der Pick-up beladen, desto besser fällt in dem Fall die Traktion aus.
Der Allrader überträgt wiederum generell einen Teil der Kräfte auf die Vorderräder. Hierzu stehen ebenfalls zwei Modi zur Wahl:
- 4H (4 High Speed): normaler Allrad
- 4L (4 Low Speed): Allrad speziell für steile Hänge oder rutschige Untergründe
Dazu pimpt Peugeot das Differentialgetriebe mit einem eLocker System. Dieses verspricht noch mehr Traktion und greift automatisch ein, sowie eines der Räder durchdreht. Per Allrad soll der Landtrek jedenfalls laut Hersteller überall durchkommen. Die Löwen nennen hierzu diese Daten:
- Watttiefe: 60 cm
- Einstiegswinkel bei steilen Stellen: bis zu 29 Grad (Einzelkabine 30 Grad)
- Ausstiegswinkel bei steilen Stellen: bis zu 27 (Einzelkabine 26 Grad)
- mittlerer Winkel bei steilen Stellen: bis zu 25 Grad
Der Haken folgt zum Schluss: Ein Marktstart des Landtrek ist Ende 2020 vorerst nur in Südamerika und Afrika geplant. Ob der Pick-up nach Europa kommt, ist offen. Zumindest derzeit aber nicht vorgesehen.
Bilder: Peugeot
Hinweis: Als Amazon-Partner verdient SUV-Motors.DE an qualifizierten Verkäufen. Letzte Preis-Aktualisierung am 2024-07-27. Achtung: Der Preis kann mittlerweile gestiegen sein, es gilt der tatsächliche Preis auf der Webseite des Händlers zum Zeitpunkt des Kaufs. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Bilder stammen von der Amazon Product Advertising (API).